Ehe

Fragen zu religionsverschiedenen (christlich - islamischen) Ehen
Immer wieder erreichen uns Anfragen zum Thema Eheschließung zwischen Christen und Muslimen. Neben grundlegenden Anfragen zur generellen Möglichkeit einer solchen Liaison, sind auch Fragen nach Besonderheiten bei der Form der Eheschließung (z.B. Dispens vom Hindernis der Religionsverschiedenheit) oder Möglichkeiten danach, wie eine solche Feier gestaltet werden kann, immer wieder relevant. Für die pastoralen Mitarbeiter und die Geistlichen ergeben sich dazu einige Besonderheiten bei einer solchen Ehe. Beispiele sind Fragen danach wie beide Eheleute ihre jeweilige Religion leben können und wollen und insbesondere danach, in welchem Glauben die Kinder erzogen werden sollen. Darüber hinaus bestehen Besonderheiten im islamischen Recht, z.B. im Familienrecht islamischer Länder. Nicht nur für die Eheleute selbst, auch für die pastorale Begeleitung eines religionsverschiedenen Paares ergeben sich neben den Chancen aus einer solchen Ehe jedoch auch eine Vielzahl von Fragestellungen und Herausforderungen.
Der folgende Text informiert über verschiedene Aspekte des Themas Ehe im Islam und gibt darüber hinaus Hinweise zum Umgang mit religionsverschiedenen Paaren, die in den Bund der Ehe treten wollen:
Weiterführende Hinweise
Für die Beschäftigung mit dem Thema religionsverschiedene Ehe (Ehe zwischen Christen und Muslimen), mit den Besonderheiten einer solchen Ehe sowie mit den Herausforderungen in der pastoralen Begleitung solcher Paare stehen unter der Rubrik Pastorale Fragen nicht nur zwei Arbeitshilfen, sondern auch Hinweise zu Literatur zum Thema für Sie bereit! Folgen Sie hierfür einfach dem angegebenen link:
Pastorale Fragen - Ehe:

