CIBEDO
Über uns
Aktuelle Nachrichten
CIBEDO-BIBLIOTHEK
CIBEDO-Publikationen
CIBEDO-Beiträge
Archiv
CIBEDO-Beiträge 01/2006
CIBEDO-Beiträge 02/2006
CIBEDO-Beiträge 01/2007
CIBEDO-Beiträge 02/2007
CIBEDO-Beiträge 03/2007
CIBEDO-Beiträge 04/2007
CIBEDO-Beiträge 01/2008
CIBEDO-Beiträge 02/2008
CIBEDO-Beiträge 03/2008
CIBEDO-Beiträge 04/2008
CIBEDO-Beiträge 01/2009
CIBEDO-Beiträge 02/2009
CIBEDO-Beiträge 03/2009
CIBEDO-Beiträge 04/2009
CIBEDO-Beiträge 01/2010
CIBEDO-Beiträge 02/2010
CIBEDO-Beiträge 03/2010
CIBEDO-Beiträge 04/2010
CIBEDO-Beiträge 01/2011
CIBEDO-Beiträge 02/2011
CIBEDO-Beiträge 03/2011
CIBEDO-Beiträge 04/2011
CIBEDO-Beiträge 01/2012
CIBEDO-Beiträge 02/2012
CIBEDO-Beiträge 03/2012
CIBEDO-Beiträge 04/2012
CIBEDO-Beiträge 01/2013
CIBEDO-Beiträge 02/2013
CIBEDO-Beiträge 03/2013
CIBEDO-Beiträge 04/2013
CIBEDO-Beiträge 01/2014
CIBEDO-Beiträge 02/2014
CIBEDO-Beiträge 03/2014
CIBEDO-Beiträge 04/2014
CIBEDO-Beiträge 01/2015
CIBEDO-Beiträge 02/2015
CIBEDO-Beiträge 03/2015
CIBEDO-Beiträge 04/2015
CIBEDO-Schriftenreihe
CIBEDO-Texte
CIBEDO-Dokumentation
Bestellformular für Artikel
Buchempfehlungen
Christl. - islam. Dialog
Wichtige Institutionen im Dialog
Wichtige Dokumente im Dialog
Wichtige Dialogthemen
Pastorale Fragen
Tagungen
Kurse und Seminare
FAQ
Links







  CIBEDO-Beiträge 03/2010




Editorial

Editorial 3/2010

 

Liebe Leserinnen und Leser,

 

während sich Deutschland einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung erfreuen darf, die sich wohltuend auf die geplagten Staatsfinanzen auswirkt, kommen auf dem gesellschaftspolitischen Gebiet Problemfelder auf, die zunehmend die Themen der Tagespolitik bestimmen: Stuttgart 21 und die Frage muslimischer Zuwanderung. Auf den ersten Blick haben diese beiden Themen vielleicht wenig miteinander gemeinsam. Aber in beiden Fällen zeigt sich eine tiefsitzende Unzufriedenheit weiter Teile der Bevölkerung mit der politischen Klasse in Deutschland.

 

Die Proteste der Bevölkerung rütteln an den Festen der repräsentativen parlamentarischen Demokratie in Deutschland. Die Finanzkrise war der Auslöser für die wachsende Entfremdung zwischen Volk und Regierung. In der Krise hatte die Regierung sehr wirkungsvoll gehandelt, aber später nichts dagegen unternommen, dass die Verursacher der Krise ungeschoren davonkamen und nicht zur Verantwortung gezogen wurden. Ja, schlimmer noch: Längst ist der Eindruck entstanden, es gehe inzwischen so weiter wie vor der Krise und die Politik schreitet nicht ein.

 

In der Frage der muslimischen Zuwanderung sieht es ähnlich aus. Viele Menschen fühlen sich bedroht von einer um sich greifenden Überfremdung durch den Islam und verlangen ein energisches Eingreifen der Politik. Als Thilo Sarrazins Buch erschien, entlud sich der ganze Migrationsfrust in einer vorbehaltlosen Zustimmung eines Großteils der Bevölkerung zu seinen Thesen. Die Politik hingegen verurteilte seine Thesen und sorgte für seine Entlassung aus der Bundesbank. Als Bundespräsident Wulff in seiner Rede zum 3. Oktober 2010 sagte: „Das Christentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das Judentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland … Aber der

Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland“, entstand der Eindruck, dass er den Islam gleichrangig neben Christentum und Judentum positionieren wollte.

 

Natürlich hat der Islam seinen Platz in Deutschland, zahlenmäßig. Fünf Prozent der Bevölkerung sind muslimisch. Nicht nur aufgrund dieser Tatsache, sondern vor allem aus den Werten des Grundgesetzes und der Menschenrechte ist die Bundesrepublik verpflichtet, den Muslimen Religionsfreiheit zuzusichern. Das beinhaltet den Bau von würdigen Moscheen und die Erteilung von Religionsunterricht in den Schulen. In diesem Sinn ist der Islam ein Teil Deutschlands. Aber kultur- und identitätsprägend wie das Christentum ist der Islam nicht. Die Werte des Grundgesetzes gehen auf eine christlich-abendländische Entwicklung zurück und sind nicht vom Islam geprägt. Wäre dies der Fall, so müssten islamische Werte für alle Deutschen verbindlich gelten. Hiergegen aber hat sich die Mehrheit der Deutschen klar positioniert.

 

In der Debatte um Zuwanderung und den Islam haben ein Großteil der Bevölkerung und die politische Klasse gegensätzliche Positionen eingenommen, die zum größten Teil unvereinbar sind. In den Kirchen sieht die Lage nicht viel anders aus. Auch hier droht die Gefahr einer sich ausweitenden Kluft zwischen den Bischöfen und dem Kirchenvolk. Die Deutsche Bischofskonferenz hat sich im Dialog mit dem Islam hervorragend positioniert. Aber wir müssen verstärkt dafür arbeiten, dass diese Positionen

auch von den Gemeinden getragen werden. Hierfür Konzepte zu entwickeln

gehört zu den Zukunftsaufgaben der Kirche sowohl in Deutschland als auch in Europa.

 

Herzlichst

 

Ihr Peter Hünseler


Inhaltsverzeichnis

Editorial

 

 

Studien

 

Mission und Dialog im Kontext der christlich-muslimischen Begegnung und aus katholischer Perspektive

von Christian W. Troll SJ 108

 

Außenblick

Christliche Mission in türkisch-muslimischer und systematisch-theologischer Darstellung

von Felix Körner SJ 119

 

Können Christen den Koran als Wort Gottes anerkennen?

von David B. Burrell CSC 128

 

 

Dokumentation

 

Christen und Muslime gemeinsam für die Überwindung von Gewalt zwischen Gläubigen verschiedener Religionen

vom Päpstlichen Rat für den Interreligiösen Dialog, Jean-Luis Kardinal Tauran 135

 

Ramadan Mubarak!

Grußbotschaft des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz zum Fastenbrechen 2010

von Erzbischof Robert Zollitsch 136

 

Gemeinsam gegen Armut und soziale Ungleichheit. Grußwort des Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zum islamischen Fastenmonat Ramadan 2010

von Nikolaus Schneider 137

 

Muslim darf das rituelle islamische Gebet in der Schule nicht verrichten

Gerichtsurteil des Verwaltungsgerichts Berlin vom 27. Mai 2010 OVG 3 B 29.09 / VG 3 A 984.07 Berlin 138

 

Bericht

 

Wissenschaftlicher und persönlicher Dialog auf der Grundlage von Anerkennung und Respekt

Tagungsbericht der Studienwoche „Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext“

von Angelika Beer/Amir Dziri/Idris Riahi 144

 

 

Buchbesprechungen

 

Der Koran. Aus dem Arabischen neu übertragen von Hartmut Bobzin

Der Koran. Vollständig und neu übersetzt von Ahmad Milad Karimi

von Christian W. Troll SJ 146

 

Tamcke, Martin: Christen in der islamischen Welt

von Thomas Nordmann 148

 

 

Literaturhinweise 150

 

 

Neuanschaffungen der CIBEDO-Bibliothek 1523

 

 

Zeitschriftenschau 153


Startseite - Aktuelles - Moscheebau


 
Services im Überblick:



CIBEDO-Beiträge ist die vierteljährliche Printveröffentlichung der CIBEDO





Durchsuchen Sie online unseren Bibliothekskatalog




Unser Tipp: Muslime fragen - Christen antworten (Seite von C.W. Troll SJ)





Der CIBEDO Info-Flyer zum download (PDF)


 
CIBEDO - Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz  ::  interreligiöser Dialog ::       christlich islamischer Dialog ::  Offenbacher Landstr. 224  ::  60599 Frankfurt am Main :: Tel.: 069 / 726491  ::  Fax: 069 / 723052